Informieren - Diskutieren - Gestalten
Teilnehmen - Teilen - Teil werden
Karotte "Sargarepa Arany" © Helmut Hohengartner
Die Unverblümte Sortenfibel 2025
um 13 € inkl.Porto ab sofort erhältlich
Wir sind ein kleiner Verein mit einem Mini-Bugdet und freuen uns sehr über Unterstützung bei der Verbreitung der Sortenfibel!
- Vielleicht haben Sie Freund:innen, Bekannte, Verwandte, die dieses Buch auch unbedingt lesen sollten - bestellen Sie gleich ein paar Exemplare zum Verschenken und Weitergeben!
- Sie sind Mitglied einer Saatgutinitiative / Foodkoop / eines Gemeinschaftsgartens / ... - dann könnten sie eine kleine Sammelbestellung organisieren
- Sie sind Gärtner / Buchhändlerin / fahren auf einen Saatguttauschmarkt/ .... und sind daran interessiert, die Sortenfibel aufzulegen - Weil unsere Kassierin gut rechnen kann, ist es uns möglich, die Fibel für Wiederverkäufer:innen um 10 € anzubieten
- Sie sind selbst Saatguterhalter/in und überlegen, in der nächsten Ausgabe Ihre Sorten vorzustellen
- für Informationen einfach Kontaktformular ausfüllen
- Vielleicht möchten Sie in der Ausgabe 2026 von ihrer Saatgutgruppe / Ihren Erfahrungen erzählen? - Bitte Kontakt aufnehmen
Gebt uns unsere Gurke zurück! - Einspruch mitunterzeichnen
Saatgut der Gurke Shintokiwa wurde jahrzehntelang in Erhaltungsnetzwerken gepflegt, vermehrt und weitergegeben. Jetzt ist die beliebte Gurke als EU-Handelssorte gelistet - eine Firma hat sie als eigene Züchtung angemeldet.
Erhalter:innen, Kleinbäuerinnen und Hausgärtner fordern: Gebt uns unsere Gurke zurück!
Die Initiative Unverblümt hat diesen Fall von Biopiraterie dokumentiert und erhebt Einspruch beim Amt für Ernährungssicherheit.
Sie wollen den Einspruch mit Ihrer Unterschrift unterstützen?
--> bitte Kontaktformular ausfüllen "Ich erhebe Einspruch für Shintokiwa", Name und Adresse angeben und abschicken.
Die Adresse wird nur für das Schreiben an die Behörde verwendet und weder veröffentlicht, weitergegeben noch gespeichert.
Nur die Dokumentation der gemeinschaftlichen Nutzung von Saatgut macht es möglich, ältere Rechte auf eine Sorte geltend zu machen. Die Unverblümte Sortenfibel ist das neue Druckwerk, in dem Erhalter:innen ihre Sorten präsentieren und ihre Arbeit für die Nachwelt dokumentieren können.
Die Herausgabe der Fibel mit einer Spende unterstützen:
Konto: Unverblümte Sortenfibel - IBAN: AT63 3747 5000 0019 2831 BIC: RVVGAT2B475
Die unverblümte Sortenfibel - mitmachen und Sorten für die Zukunft sichern!
Die wichtigste Unterstützung ist mit Sicherheit, wenn Du bei dem Projekt mitmachst und Dich und Deine Sorten in der neuen Sorten-Fibel präsentierst. Gerne senden wir Dir Informationen und ein Erfassungsformular zu. Es wäre auch wünschenswert, wenn Du eine Anzahl an Fibeln bestellst und so für deren Verbreitung sorgst. Und natürlich sind wir dankbar, wenn Du mit Deinem Beitrag mithilfst, die finanzielle Last und das Risiko mitzutragen.
Herausgabe der Unverblümten Sortenfibel mit einem finanziellen Beitrag unterstützen:
Konto: Unverblümte Sortenfibel - IBAN: AT63 3747 5000 0019 2831 BIC: RVVGAT2B475
Der nächste Frühling kommt bestimmt!
Und wir kommen wieder -
Bis dahin sammeln wir noch Unterschriften für die Petition
Freier Saatguttausch für Erhalter*innen der Vielfalt!
Sie sind Mitglied des Vereins Arche Noah?
Kommen Sie zur Mitgliederversammlung
Mitreden - mitbestimmen - für Mitgliederrechte eintreten
3.12.2021 Achtung: Anmeldung bis 30.11.!

Die Mitgliederversammlung findet Online statt –
Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, fragen Sie Freund*innen, Verwandte und Bekannte.
Vielleicht können Sie sich für den Termin ein Smartphone ausleihen?
Vielleicht kann jemand mit einem Smartphone Ihnen helfen, damit Sie teilnehmen können?
Wir laden Sie herzlich ein, unser Übungsangebot zu nutzen.
ArchemitZukunft lädt ein:
Zum Zoom-Experten / zur Zoom-Expertin in 30 Minuten
Viele haben noch nie gezoomt – wir üben gemeinsam - am Samstag, 27.11., 17 Uhr
Saatgut sichern – Mitgliederrechte verankern
Information und Diskussion – am Sonntag, 28.11., 18 – 19:30 Uhr
Anmeldung und Kontakt:
gemeinsam@archemitzukunft.net
Unterstützen Sie unsere
Petition FREIER SAATGUTTAUSCH FÜR ERHALTER*INNEN DER VIELFALT
Wir arbeiten selbstorganisiert und selbstfinanziert. Für eine professionelle Kampagne fehlen uns die Mittel.
Diese Petition wird also dann ein Erfolg, wenn Viele sie mittragen!
Wie können Sie unsere Arbeit unterstützen?
- Unterschreiben Sie die Petition
- Erzählen Sie ihren FreundInnen und Bekannten davon
- Sammeln Sie Unterschriften auf Papier, die Sie auf der Petitionsseite hochladen oder an uns schicken
- Schicken Sie den Link mit einem Begleittext in Ihren Netzwerken weiter
- Wenn Sie aktiv mitmachen wollen, schreiben Sie uns: gemeinsam@archemitzukunft.net
- Sie wollen als Initiative/Verein/Organisation/Gruppe/Netzwerk die Petition unterstützen? Bitte kontaktieren Sie uns!
Aktion: Was soll ich jetzt mit meinem Saatgut machen?
---> SAATGUT DIREKT ANS MINISTERIUM
Machen Sie mit, schicken Sie Postkarten, Emails und Saatgut ans Ministerium!
Textvorschlag: „Die Pflanzenschutzverordnung (EU)2016/2031 verbietet mir, mein Saatgut zu den gewohnten Bedingungen zu verschicken und damit anderen zur Verfügung zu stellen. Das ist eine Verletzung des Rechts auf die Weitergabe von Saatgut (UNDROP-Deklaration) und gefährdet die Existenz des jahrzehntelang bewährten ErhalterInnen-Netzwerks. Ich bitte Sie persönlich und fordere Sie als zuständige Ministerin und die Bundesregierung dazu auf, sicherzustellen, dass Tausch und Weitergabe von Vielfaltssaatgut im Fernabsatz wieder legalisiert wird!“
Elisabeth Köstinger, BMLRT, Stubenring 1, A-1010 Wien